KLETTERSTEIG WOCHE
26. Juli – 1. August 2026 | MBZ: €716 | DZ: €768 | Freie Plätze
Über 20 verschiedene Klettersteige gibt es allein in unserer Region. Bei dieser Variante des Kletterns sind die Routen mit Fixseilen gesichert, so dass auch Anfänger und weniger Geübte die Faszination dieses Bergsports genießen können. Bergführer führen die Gruppen durch die Steige, welche je nach Kondition und Erfahrung ausgewählt werden. Schwindelfreiheit und eine gute Grundkondition sind wichtig, um diese Sportart besser genießen zu können.
Allgemeine Ausrüstungsliste
- Wanderhose lang und kurz
- Regenschutz (Jacke mit Kapuze – wenn möglich GoreTex)
- Fleecejacke
- Mütze und Handschuhe
- T-Shirts
- Badesachen
- Turnschuhe
- Bequeme Freizeitbekleidung
- Wasserflasche 1 lt.
- Vesperbox für Lunchpaket
- Sonnenschutz: Brille, Creme, Mütze
- Notizbuch, Schreibmaterial
- Taschengeld
- Bibel (klein, AT und NT)
- Erste Hilfe Ausrüstung incl. Compeed Blasenpflaster
- Müllsäcke / Gefrierbeutel sind praktisch zum „wasserdichten Verpacken“
- Handtücher bitte mitbringen. Die Bettwäsche ist vorhanden
Ausrüstungsliste Klettersteig
- Rucksack ca. 30 lt. mit Regenschutzhülle
- Bergschuhe (klettersteigtauglich, stabiler Schaft, torsionssteife Sohle – bevorzugt Vibram TM,)
- Kletterhelm (Leihgebühr am Tauernhof €20,-/Woche)
- Klettergurt (Leihgebühr am Tauernhof €30,-/Woche)
- Klettersteigset (Leihgebühr am Tauernhof €35,-/Woche)
- Bandschlinge 60cm (Umfang 120cm)
- 1x HMS Schraubkarabiner
- 1x Klemmkontenschlinge 6-8mm (ca. 40cm lang)
- Rutschfeste Handschuhe für den Klettersteig (günstigste Variante: Leichte Handschuhe vom Baumarkt mit beschichteter Innenfläche oder Fahrradhandschuhe, wenn vorhanden)
- Eventuell Kletterschuhe, wenn vorhanden
Wenn vorhanden:
· Fotoapparat
· Musikinstrument